Informationen zum Beteiligungsverfahren der Staatskanzlei
Hier finden Sie acht Maßnahmen-Entwürfe der Staatskanzlei, zu denen Ihre Beteiligung erwünscht ist. Die Maßnahmen-Entwürfe sind drei übergeordneten Zielen der Staatskanzlei zugeordnet. Sie können zu jeder einzelnen Maßnahme, zu mehreren Maßnahmen oder zum gesamten Ressortplan der Staatskanzlei eine Stellungnahme abgeben. Die Abgabe von Stellungnahmen ist bis zum 31.05.2021 möglich. Ihre Stellungnahmen werden an die zuständigen Fachreferentinnen und -referenten in der Staatskanzlei weitergeleitet. Nach Abschluss des Beteiligungsverfahrens erhalten Sie bis zum 31.08.2021 eine Rückmeldung zu Ihren hier gemachten Angaben.
Direkt unter diesem Textfeld finden Sie eine Datei mit den Zielen und Maßnahmen der Staatskanzlei in Leichter Sprache und als Video in Deutscher Gebärdensprache. Über den "Reden Sie mit-Button" oder über den Button "Hierzu Stellungnahme abgeben" können Sie hier eine allgemeine Stellungnahme zu allen Maßnahmen-Entwürfen der Staatskanzlei abgeben.
Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie Ihre Stellungnahme gezielt zu den einzelnen Maßnahmen-Dokumenten und über den dort jeweils hinterlegten Button "Hierzu Stellungnahme abgeben" abgeben.
Bei Fragen zum Beteiligungsverfahren / zu den Inhalten oder zu Unterstützungsbedarfen wenden Sie sich bitte per Mail an brk@stk.landsh.de oder per Telefon an Christian Carstens, Tel. 0431-988-8436. Gern können Sie uns auch Post an die Adresse: Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, StK 26, Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel zukommen lassen. Sofern es erforderlich ist, werden wir Sie auch im Einzelfall persönlich aufsuchen, damit Ihnen eine Beteiligung ermöglicht wird.