Regionalplan für den Planungsraum II in Schleswig-Holstein - Neuaufstellung, 2. Entwurf 2025

Verfahrensschritt

Auswertung

Zeitraum

Beteiligung beendet 

durchführende Organisation

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Kurzinfo

Mit der Neuaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum II soll der derzeit noch gültige Regionalplan für den ehemaligen Planungsraum III ersetzt und die anzustrebende räumliche Entwicklung im Planungsraum für die nächsten 15 Jahre ab Inkrafttreten des neuen Regionalplans festgelegt werden.

Der Planungsraum II umfasst die kreisfreien Städte Kiel und Neumünster sowie die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Die Neuaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum II legt auf der Grundlage der Landesverordnung über den Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein – Fortschreibung 2021 (LEP-VO 2021) die Ziele, Grundsätze und sonstigen Erfordernisse der Raumordnung für den Planungsraum fest. Der Regionalplan besteht aus Verordnung, Text, Karte und Umweltbericht (Näheres siehe im Verfahren unter Planungsdokumente).

Im Rahmen des ersten Beteiligungsverfahrens vom 10.07.2023 bis 09.11.2023 sind zahlreiche Stellungnahmen eingegangen, die von der Landesplanung votiert, in einer Synopse zusammengefasst und auf BOB-SH veröffentlicht wurden. Aufgrund der vorgenommenen Planänderungen werden zweite Beteiligungsverfahren der Entwürfe der Neuaufstellungen der Regionalpläne erforderlich. Diese werden vom 08.05.2025 bis 08.08.2025 durchgeführt. Die Änderungen im Plantext und im Umweltbericht gegenüber dem ersten Entwurf sind kenntlich gemacht.

Aktuelle Mitteilungen

Aktueller Hinweis

Sollte es bei der Eingabe Ihrer Stellungnahme zu einer Fehlermeldung kommen, schicken Sie uns die Stellungnahme bitte zusätzlich inkl. Anhänge an regionalplanung@im.landsh.de

Weiterlesen

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.

Entwurf einer Landesverordnung über den Regionalplan für den Planungsraum II in Schleswig-Holstein Neuaufstellung 202X

Die Neuaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum II wird durch die Landesregierung als Rechtsverordnung beschlossen. Der Regionalplan enthält die aus den Anlagen (Teile A und B (Plantext), Teil C (Karte) und Teil D (Umweltbericht)) ersichtliche Fassung.

Teil A – Ausgangslage und Entwicklungstendenzen und Teil B – Ziele und Grundsätze der Raumordnung (Plantext)

Im Teil A – Ausgangslage und Entwicklungstendenzen sind Lage, Geografie und räumliche Gliederung des Planungsraums II beschrieben sowie Bevölkerungs- und Wohnungsbauentwicklung und Wirtschaftsstruktur. Zudem wird auf zentrale Herausforderungen und die für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung des Planungsraums bedeutenden Handlungsfelder Flächenneuinanspruchnahme, Klimawandel und regionale Kooperationen eingegangen.

Der Teil B – Ziele und Grundsätze der Raumordnung enthält die raumordnerischen Festlegungen für den Planungsraum I. Den Zielen und Grundsätzen ist jeweils eine Begründung beigefügt. Sie dient der Erläuterung und hat keine Bindungsqualität.

Die Änderungen gegenüber dem ersten Entwurf sind kenntlich gemacht (blau markiert, beziehungsweise durchgestrichen).

Teil C – Karte

Der Teil C – Karte enthält die zeichnerischen Festlegungen des Regionalplans im Maßstab 1:100.000 (eins zu einhunderttausend). Sie sind für diesen Maßstab kartographisch generalisiert und lassen sich nicht beliebig vergrößern. Die Karte enthält eine Nebenkarte, in der die Raumstruktur auf der Grundlage des Landesentwicklungsplans 2021 dargestellt ist.

Synopse der Stellungnahmen zum 1. Beteiligungsverfahren

Im Zeitraum vom 10.07.2023 bis 09.11.2023 wurde ein erstes öffentliches Beteiligungsverfahren zur Neuaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum II durchgeführt.

Hier finden Sie eine Synopse mit den im Beteiligungsverfahren abgegebenen Stellungnahmen sowie den jeweiligen Voten der Landesplanung.

Wie finde ich meine Stellungnahme?

Als Sie Ihre Stellungnahme über BOB-SH abgegeben haben, wurde Ihnen eine vierstellige Vorgangsnummer bzw. ID mitgeteilt (z.B. 4321). Mit der Suchfunktion oder der Tastenkombination STRG+F können Sie in der Synopse nach dieser ID suchen. Sollten Sie Ihre ID nicht notiert oder Ihre Stellungnahme nicht über BOB-SH abgegeben haben, können Sie nach markanten Wörtern aus Ihrer Stellungnahme suchen. Eine Suche nach Namen ist nicht möglich, da die Synopse aus Datenschutzgründen nur anonymisiert veröffentlicht wird.

Amtliche Bekanntmachung 2. Beteiligungsverfahren

Dies ist die amtliche Bekanntmachung der Beteiligungsverfahren zu den 2. Entwürfen der Neuaufstellung der Regionalpläne für die Planungsräume I, II und III des Landes Schleswig-Holstein. Diese wurde am 30.04.2025 mit der Nummer 2025/152 im Amtsblatt für Schleswig-Holstein veröffentlicht. Die Bekanntmachung enthält alle wichtigen Informationen zu den Beteiligungsverfahren.