Aktuelle Online-Beteiligungen
- participation
Maßnahmen des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung für den Fokus-LAP 2022 zur Umsetzung der UN-BRK
Noch 51 Tage –Beteiligung der ÖffentlichkeitDer Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein -Staatskanzlei-Beteiligung der Öffentlichkeit an den Maßnahmen-Entwürfen des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung für die Aufstellung des Fokus-Landesaktionsplanes 2022 zur Umsetzung der UN-BRK - participation
Maßnahmen des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung für den Fokus-LAP 2022 zur Umsetzung der UN-BRK
Noch 51 Tage –Beteiligung der ÖffentlichkeitDer Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein -Staatskanzlei-Beteiligung der Öffentlichkeit an den Maßnahmen-Entwürfen des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung für die Aufstellung des Fokus-Landesaktionsplanes 2022 zur Umsetzung der UN-BRK - participation
Maßnahmen des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus für den Fokus-LAP 2022 zur Umsetzung der UN-BRK
Noch 51 Tage –Beteiligung der ÖffentlichkeitDer Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein -Staatskanzlei-Beteiligung der Öffentlichkeit an den Maßnahmen-Entwürfen des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus für die Aufstellung des Fokus-Landesaktionsplanes 2022 zur Umsetzung der UN-BRK - participation
Maßnahmen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren für den Fokus-LAP 2022 zur Umsetzung der UN-BRK
Noch 51 Tage –Beteiligung der ÖffentlichkeitDer Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein -Staatskanzlei-Beteiligung der Öffentlichkeit an den Maßnahmen-Entwürfen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren für die Aufstellung des Fokus-Landesaktionsplanes 2022 zur Umsetzung der UN-BRK - participation
Maßnahmen des Finanzministeriums für den Fokus-LAP 2022 zur Umsetzung der UN-BRK
Noch 51 Tage –Beteiligung der ÖffentlichkeitDer Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein -Staatskanzlei-Beteiligung der Öffentlichkeit an den Maßnahmen-Entwürfen des Finanzministeriums für die Aufstellung des Fokus-Landesaktionsplanes 2022 zur Umsetzung der UN-BRK - participation
Maßnahmen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur für den Fokus-LAP 2022 zur Umsetzung der UN-BRK
Noch 51 Tage –Beteiligung der ÖffentlichkeitDer Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein -Staatskanzlei-Beteiligung der Öffentlichkeit an den Maßnahmen-Entwürfen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur für die Aufstellung des Fokus-Landesaktionsplanes 2022 zur Umsetzung der UN-BRK - participation
Maßnahmen des Ministeriums für Justiz, Europa und Verbraucherschutz für den Fokus-LAP 2022 zur Umsetzung der UN-BRK
Noch 51 Tage –Beteiligung der ÖffentlichkeitDer Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein -Staatskanzlei-Beteiligung der Öffentlichkeit an den Maßnahmen-Entwürfen des Ministeriums für Justiz, Europa und Verbraucherschutz für die Aufstellung des Fokus-Landesaktionsplanes 2022 zur Umsetzung der UN-BRK - participation
Maßnahmen der Staatskanzlei für den Fokus-LAP 2022 zur Umsetzung der UN-BRK
Noch 51 Tage –Beteiligung der ÖffentlichkeitDer Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein -Staatskanzlei-Beteiligung der Öffentlichkeit an den Maßnahmen-Entwürfen der Staatskanzlei für die Aufstellung des Fokus-Landesaktionsplanes 2022 zur Umsetzung der UN-BRK - analysis
Fortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein 2010 (2. Entwurf 2020)
–AuswertungMinisterium für Inneres, ländliche Räume, Integration und GleichstellungDie Landesplanungsbehörde schreibt den Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein 2010 (LEP) fort. Er ist ein landesweiter Raumordnungsplan, der Ziele und Grundsätze der Raumordnung festgelegt, die für das ganze Land einschließlich des Küstenmeers und die räumliche Beziehung der Landesteile untereinander von Bedeutung sind.
Mit der Fortschreibung sollen die Grundsätze und Ziele der Raumordnung an die Entwicklung angepasst werden.
Im Beteiligungsverfahren zum 2. Entwurf können Stellungnahmen zu den Änderungen gegenüber dem 1. Entwurf abgegeben werden. - analysis
Fortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein 2010 (1. Entwurf 2018)
–AuswertungMinisterium für Inneres, ländliche Räume und IntegrationDie Landesplanungsbehörde schreibt den Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein 2010 (LEP) fort.
Mit der Fortschreibung sollen die Grundsätze und Ziele der Raumordnung an die Entwicklung angepasst werden. Der neue LEP soll den veränderten Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Raumentwicklung Rechnung tragen. Er soll den LEP 2010 ersetzen. Der LEP legt die anzustrebende räumliche Entwicklung für 15 Jahre ab Inkrafttreten fest.
Keine Verfahren vorhanden.